Der Rosé wird bei uns seit jeher aus Saftabzug hergestellt. D.h. von den soeben mit reifen Trauben befühlten Gärtanks wird jeweils ein kleiner Teil des Saftes abgezogen. Da die Farbe aus den Beerenhäuten noch fast nicht ausgelaugt werden konnte, besitzt der Most und später auch der Wein eine hell rosa Farbe. Der Rosémost wird nun wie Weißwein gekühlt in Edelstahltanks vergoren und reift nach seinem ersten Abzug nach Ende der Gärung auf der Feinhefe.
Für den Rosé 2019 ist die überwiegende Menge Blaufränkisch und der ganze Cabernet Franc Anteil sehr früh, Ende August, geerntet und direkt gepresst worden. Das ergab einen leichten, sehr frischen und duftigen Wein. Ergänzt wurde dieser vor der Füllung um etwas Blaufränkisch Saftabzug wie oben beschrieben. Ein Hauch Zweigelt Süßwein (JG 2015) verleiht das nötige Quentchen Süße und Eleganz.